Heinrich Böll, Kurzgeschichten: Interpretationen. heinrich böll â€" der bahnhof von zimpren (1958. Hier sind schon stärkere auktoriale Züge vorhanden, die aber z.B. die Aufgabe der Autoren es ist, „daran zu erinnern, daß der Mensch nicht nur existiert, um verwaltet zu werden – und daß die Zerstörungen in unserer Welt nicht nur äußerer Art sind und nicht so geringfügiger Natur, daß man sich anmaßen kann, sie in wenigen Jahren zu heilen.“10. Dennoch bleibt der Leser nachdenklich zurück, wenn er sich zum Beispiel fragt, warum Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Heinrich Böll, Kurzgeschichten (do 10.30-12.00 Uhr) (WS 2021/22) Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft: Heinrich Böll, Kurzgeschichten (do 10.30-12.00 Uhr) (WS 2021/22) Nach und nach merkt er, wo er sich befindet, versucht dies aber zunächst in . Tod des Sohnes Raimund. Als Aushilfsangestellter arbeitet Böll für die Stadt Köln bei der Volkszählung 1950; er wird bei der Gebäude- und Wohnungszählung eingesetzt (Juni 1950 - April 1951). für die bürgerliche Ordnung verloren, die.sichtbar zusammenbrach.[und]! Es wurden 269 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Die deutsche Kurzgeschichte erfuhr ab Ende des 2. Dezember 1917 in Köln geboren und verstarb am 16. Dort kippt häufig nach Art und Weise der Peripetie entweder die Erwartungshaltung des Lesers in etwas unerwartetes, erschreckendes, oder die Erzählentwicklung wird bestätigt und gipfelt in einer Pointe.28. Doch er verliert sich nicht in vordergründigem Realismus. Böll bricht seine Lehre ab und wird in diesem Jahr zum Reichsarbeitsdienst einberufen. In dieser Kurzgeschichte wird etwas über das Leben von Heinrich Böll erzählt. die waage der baleks referat. Bernhard Sowinski. Texte und Zeugnisse zu den Jahren 1959 bis 1966: 1967 Böll erhält den Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Dichtung und Sprache. Wir erinnern in einer Chronik mit Bildern und Zeitdokumenten an seine Lebensabschnitte, Schriften und Interventionen. Heinrich Böll gelingt es, kleinbürgerliche Schauplätze, die Atmosphäre der Hungerjahre und der Wirtschaftsblüte im Rahmen einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte mit sparsamen Mitteln souverän zu vergegenwärtigen., (Tb), Böll, Heinrich, Buch Wikipedia. Texte und Zeugnisse zu den Jahren 1967 bis 1972: 1973 Neue politische und literarische Schriften. Derzeit nicht auf Lager. 1956 Böll tritt erstmals öffentlich als Redner anläÃlich der »Woche der Brüderlichkeit« in Erscheinung. 1947 Geburt des Sohnes Raimund. Manuskript: In der Kurzgeschichte ,,Der Lacher" von Heinrich Böll handelt es sich um einen Mann, der den Beruf des Lachers ergriffen hat. Abiturvorbereitung in 3 Tagen: Lyrik der Romantik u. Expressionismus, SDKF1: Gedichte verstehen, schnell und sicher, Den Wortdschungel eines Sachtextes erkunden, Der Dreifarben-Trick - argumentative Texte leicht verstehen, Heinrich Heine, Mein Herz, mein Herz ist traurig, Materialgestützte Erörterung erfolgreich schreiben, Erörterung: Stoffsammlung - Argumente finden, Vergleich: Romantik - Expressionismus: Eichendorff, Schöne Fremde, Trakl, Verfall, Mündliche Abiturprüfung Goethes Faust mit ART Hacks, Expressionistische Gedichte schnell erkennen. Sein Sammelband „Wanderer, kommst du nach Spa…" zählt zu den berühmtesten Kurzgeschichten der Nachkriegszeit weltweit! Zu seinen erfolgreichsten Werken zählen . Kurzgeschichten, die sich direkt oder indirekt mit dem Thema „Zweiter Weltkrieg" beschäftigen - egal ob direkt an der Front, inmitten des Geschehens oder indirekt während der . So ist keine in auktorialer Weise umfangreiche Exposition nötig, um beim Leser eine Vorstellung für die Erzählung zu kreieren. Im Buch gefunden – Seite 73) Die Kurzgeschichte Schon im Jahr 1934 stellte Otto Ernst Hesse einige Normen für die Kurzgeschichte auf: Der Erzähler ... unter ihnen Heinrich Böll und Wolfgang Borchert.6 Seit 1947 publizierte Böll Kurzgeschichten und Erzählungen. [Das]! Heinrich Böll war einer der bedeutendsten Schriftsteller der Nachkriegszeit. Besonders Bölls Vorstellungen und Umsetzungen zur Trümmerliteratur werden an dieser Stelle von Bedeutung sein, da er als Mitbegründer der Strömung gilt und die heutige Sicht auf jene Literatur geprägt hat. 1971 Der Roman "Gruppenbild mit Dame" erscheint. Sie duldet nicht die geringste Nachlässigkeit, und sie bleibt für mich die reizvollste Prosaform, weil sie auch am wenigsten schablonisierbar ist.17. Die Familie gibt die Wohnung in der Hülchrather StraÃe auf und zieht in die Nähe Kölns, nach Merten. Kurzgeschichte Heinrich Böll: Heinrich Böll - Es wird etwas geschehen. Heinrich Theodor Böll (* 21.Dezember 1917 in Köln; † 16. Diese erkennt er daran, dass auf der Tafel das von ihm vor drei Monaten geschriebene Zitat Wanderer, kommst du . Heinrich Böll und die deutsche Kurzgeschichte in der Trümmerliteratur Die deutsche Kurzgeschichte 1 bildet wohl eine der wichtigsten Gattungen innerhalb der deutschen Nachkriegsliteratur. Böll wurde 1917 in Köln in eine kinderreiche Familie geboren. 1974 Alexander Solschenizyn wird in die Bundesrepublik abgeschoben und findet in Bölls Haus in der Eifel eine erste Zuflucht. Auch sind fast alle . Zu finden ist die Geschichte u.a. Schrecken! Wir geben einen Überblick über Thematik, Inhalt und Aussage des Textes und verdeutlichen sie in einem Schaubild. Die Buchpakete vom dtv-Verlag mit verschiedenen Werken des Autors Heinrich Böll haben gewonnen: Ein privater Lesekreis aus Ludwigsburg, eine Gruppe aus Bonn sowie der Literaturkreis des Berliner Morgenstern Antiquariat und Cafés.. Heinrich Böll. 1972 Heinrich Böll wird der Nobelpreis für Literatur verliehen. In der Kurzgeschichte „Es wird etwas geschehen“ von Heinrich Böll wird auf satirische Weise die moderne Arbeitswelt aufs Korn genommen. Wesentliches zur früheren Tätigkeit geklärt wird und im übrigen der Ich-Erzähler zu seinem Traumjob gefunden hat. Er erzähl außerdem, dass er nach Feierabend wenig Neigung zum lachen verspürt und auch sonst ein . Böll: Bekenntnis zur Trümmerliteratur, S. 31, 35. Das ideale Quiz für den Deutschunterricht gibt es hier! Es tut gut, darin zu lesen; und nachdem man darin gelesen hat, meint man, es täte . Schon Diese erinnern ihn fortwährend an die eigene Schule, ein humanistisches Gymnasium. Versand in ca. Durch sie selbst baut sich für den Rezipienten, wenn auch nicht linear wie bei einer Einführungsbeschreibung, ein Bild auf. 1 Wenn im Folgenden von der deutschen Kurzgeschichte gesprochen wird, meint das die deutschsprachige Kurzgeschichte, also auch Erzählungen aus Österreich, Schweiz, etc. Frauen-Womanistische Literatur in Werken Heinrich . 1 mp3-CD mit 598 Minuten Laufzeit. 26 Vgl. Dies E-Book hilft dabei. Während er durch das Gebäude befördert wird sieht der Sachen an den Wänden die ihn an seine alte Schule erinnern die er vor 3 Monaten zuletzt . Inhaltsanalyse-Lesehilfe: Wilhelm Tell II,1, Versuch, einen Essay zu schreiben: Gegen die "Epochitis". Heinrich Böll gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit und bekam im Jahr 1972 den Nobelpreis für Literatur verliehen. Es besteht aus 25. 12 Durzak: Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart, S. 13; Peitsch: Nachkriegsliteratur 1945-1989, S. 101. Die Geschichte beginnt mit dem natürlichen, fast paradiesischen Leben mit Freude an Nichtstun. 1970 Böll wird zum Präsidenten des PEN-Zentrums der Bundesrepublik gewählt. Heinrich Böll Kurzgeschichte Nachkriegsliteratur Nachkriegsgesellschaft Restauration. Dieser Beitrag steht unter folgender Urheberrechtslizenz: Am 21. Juli 2005, cover-das-brot-der-fruehen-jahre-heinrich-boell.png, cover-ansichten-eines-clowns-heinrich-boell.png, cover-gruppenbild-mit-dame-heinrich-boell.png, die-terrorismusdiskussion-heinrich-boell.png, heinrich-boell-frauen-vor-flusslandschaft.png, Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania, Somalia/Somaliland, Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe, Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Albanien, Republik Nord-Mazedonien, Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo, Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog, Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay, Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Büro Ramallah - Palästina und Jordanien, Energytransition - Blog zur globalen Energiewende (EN). "Einmischung erwünscht - Schriften zur Zeit", 1973, Nachrufe von Schriftstellerverbänden und Kollegen, Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, zum 20. Vieles von dem, was für den Nobelpreisträger Heinrich Böll zu den Bedingungen gehörte, unter denen er schrieb und in denen er lebte, hat sich seit seinem Tod im Jahr 1985 grundsätzlich gewandelt. Lempertz in Bonn eine Lehre, die er wenig später wieder abbricht. Wir erinnern an einen groÃen Künstler und Intellektuellen, der sich mit seinen Romanen, Erzählungen und politischem Engagement eine eigene Aktualität bewahrt hat. Heinrichs Mutter kommentiert die Wahl Hitlers zum Reichskanzler 1933 mit den Worten: „Das bedeutet Krieg!" 1936 beginnt Böll zu schreiben. Wir sind eine Hauptschule . Copyright der Auszüge aus seinem erzählerischen Werk: Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln Stand: 15.7.05 Viele Leser der Zeit sehnten sich nach der langen Zeit des Krieges unter dem faschistischen Regime jedoch nach leichter, erheiternder und vor allem unpolitischer Literatur, die ihnen die Flucht vor der Vergangenheit zu ermöglichen schien. Texte und Zeugnisse zu den Jahren 1939 bis 1945: 1945 Geburt und Tod des Sohnes Christoph; Umzug nach Köln. Das Haus in Raderberg muà verkauft werden. Der Handlungsverlauf ist in der Kurzgeschichte häufig an einer deutlichen Steigerungskurve mit erregenden Momenten und der Klimax unmittelbar vor dem Ende gekennzeichnet. Die Wende bringt dann die Beerdigung, wo der ich Erzähler merkt, dass es auch ein gutes Schönreden gibt, das den Betroffenen hilft, die schmerzliche Situation zu überwinden. In der Kurzgeschichte "wanderer kommst du nach Spa "von Heinrich Böll geht es um einen schwer verwundeten Soldat im Zweiten Weltkrieg. Einmischung erwünscht (1980 bis 1985). Der politisch engagierte Heinrich Böll (1917-1985) war einer der meistgelesenen und einflussreichsten deutschen Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts. Die deutsche Kurzgeschichte zeichnet sich insbesondere durch ihre Vielfalt und Wandelbarkeit im Hinblick auf die formale und inhaltliche Beschaffenheit aus. Heinrich Böll wird am 21. Darüber hinaus arbeitete er als Übersetzer englischsprachiger Werke ins Deutsche und Herausgeber. erscheint als seine letzte Publikation im Friedrich Middelhauve Verlag. Heinrich Bölls 1950 erschienene Erzählung „Wanderer kommst du nach Spa…“ wird allgemein als eine der bekannten repräsentativen Erzählungen der Trümmerliteratur eingeschätzt. Durzak: Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart, S. 10. Persönliche Erinnerungen Heinrich Bölls: 1939 (August) - 1940 (Mai) Ausbildungslager Osnabrück. Darf man nicht wirklich authentisch sein? einen! bei episodisch montierten Erzählungen durchaus berechtigt sind. Allerdings sträubt er sich innerlich gegen die Erkenntnis zurück in der eigenen Lehranstalt angekommen zu sein, wo er vor 3 Monaten noch unterrichtet wurde („Alles das, dachte ich, ist kein Beweis.“, „Gewiß gibt es eine Vorschrift die besagt, daß er da hängen muß.“, „Ich mußte mir jetzt zugestehen, daß ich im Zeichensaal eines humanistischen Gymnasiums in Bendorf lag.“30 ). Er zeigte, dass die Deutschen nicht per se schlecht und böse waren und führte der deutschen Gesellschaft ihr Leiden, aber auch ihre Verfehlungen, sowie die Sinnlosigkeit und Banalität des Krieges vor Augen. In der von Heinrich Böll geschriebenen Kurzgeschichte „Der Lacher" lässt Böll einen Mann erzählen, der seinen Lebensunterhalt mit seinem Lachen verdient. Patricia Highsmith konfrontiert zwei grundverschiedene Figuren miteinander und untersucht die Frage, wie ein rechtschaffener Mensch zum Mörder werden kann. Dezember 1917. Lernvideos - zum Beispiel zur Interpretation von Gedichten. Auf der großen Leinwand seiner Geschichten ist der Krieg . Die Frage, ob der in Bornheim-Merten beerdigte Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll heute noch aktuell ist, wurde am Freitag, den 29.09.2017 in der Stadtbücherei Bornheim eindeutig mit „Ja" beantwortet. 1949 Erster Verlagsvertrag und erste Buchveröffentlichung: Der Zug war pünktlich. S. 100/101. Noch . Länger schlafen - Problem des frühen Schulbeginns. Reihe: School-Scout-Interpretationshilfen: Kurzgeschichte. Die Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann" erscheint. Bald ging er zu Romanen über, die heute wohl populärer sind . Die Kurzgeschichte „An der Brücke" wurde von Heinrich Böll im Jahre 1949 verfasst. Schüler debattieren - ein Schritt in die richtige Richtung? - Die Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral von Heinrich Böll. Die erzählte Zeit hingegen ist die in einer Erzählung tatsächlich verstrichene Zeit. 2014 erschien der Roman . In Dialogen und Selbstgesprächen der Romanfiguren entwirft Böll einen ebenso resignierten wie radikalen Blick auf die Bonner Republik. Fast immer übte er Kritik an gesellschaftlichen Missständen. Indem der Leser sich beispielsweise direkt zu Beginn in einer bestimmten Situation des/ der Protagonisten wiederfindet, kann die Aufmerksamkeit des Lesers gesichert werden.27 Auch dies könnte mit der Perspektive des Erzählers zusammenhängen. unter krahnenbäumen böll. Heute ist sein Domizil ein Gästehaus für Künstler. Literatur lesen und verstehen - Transparente Interpretationen für die Sekundarstufe I/II: Interpretation Sofort-Download: Deutsche Kurzgeschichten interpretiert und analysiert. Ausgabe 5: Gönn dir was - schreib Tagebuch! Klick. Die Auswahl wurde auf 25 Dokumente mit der größten Relevanz begrenzt. 1952 Die Erzählung "Nicht nur zur Weihnachtszeit" erscheint. 1957 Das "Irische Tagebuch", dessen einzelne Teile seit 1954 vorabgedruckt worden waren, wird als Sammelband veröffentlicht. Heinrich Böll "Wanderer, kommst Du nach Spa." ist wohl eine der bekanntesten Geschichten eines der bekanntesten deutschen Autoren. 1985 Heinrich Böll stirbt am 16. 06/1980. Heinrich Böll:Erzählungen. Dezember als Sohn des Schreinermeisters Viktor Böll und seiner Frau Maria in Köln geboren. Dezember 1917 zu Köln a gestuerwen de 16. 4 Böll: Bekenntnis zur Trümmerliteratur, S. 31. Heinrich!Böll!beschreibt!die!Basis!dieser!Aussicht!während!eines!Interview! Texte und Zeugnisse zu den Jahren 1973 bis 1979: 1982 Die 1949 entstandene Erzählung "Das Vermächtnis" erscheint im Lamuv Verlag. Nach Bölls Tod geben sich viele Schulen in der Bundesrepublik seinen Namen. Inhalt: Die verlorene Ehre der Katharina Blum; Die Waage des Baleks ; So ein Rummel; Ansichten eines Clowns; Ihr zusätzlicher Vorteil: Mit dem Paket . Ein kolossales Werk - aber interessiert sich jemand dafür? Heinrich Böll 1) Kindheit und Jugend 2) Kriegszeit und Nachkriegszeit 3) Böll in Ungarn während des Krieges 4) Das Heinrich-Böll-Archiv der Stadtbibliothek Köln 5) Die Kölner Ausgabe. Sie beschäftigt sich zentral mit dem Grauen und der Aufarbeitung des Krieges. Bei der Eignungsprüfung Am Mittwoch wird die 27-bändige Werkausgabe Heinrich Bölls vorgestellt. Böll's memory lives on, among other places, at the Heinrich Böll Foundation. Kurz vor dem schriftlichen Abitur oder auch normalen Klausuren ist noch mal Endspurt angesagt. Anschließend wird genauer auf Bölls Erzählung „Wanderer kommst du nach Spa…“ eingegangen und mit den zuvor präsentierten theoretischen Grundlagen der deutschen Kurzgeschichte in der Trümmerliteratur abgeglichen bzw. Inhalt. Kind des Schreinermeisters und Holzbildhauers Viktor Böll und seiner Frau Maria in Köln geboren. 10117 Berlin Bölls Geschichte "Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral" zeigt die zumindest teilweise Bekehrung eines Touristen, der einem glücklich in natürlichen Verhältnissen lebenden Einheimischen moderne Arbeitsmoral beibringen will. Einfach mal ausprobieren. Die männliche Hauptperson der Geschichte hat die Aufgabe, die passierenden Menschen einer Brücke zu zählen. kommen, verbunden mit zumindest einem nachträglichen Nachdenken über das, was man eigentlich getan hat. - Publikation als eBook und Buch Diese Handschrift stammt von einer früheren Übung zu Kunstschriften, die mit dem Topos „Wanderer kommst du nach Sparta“31 geübt wurden. IV. Er schrieb im Namen einer verführten und . Doch er ist ein sehr ernster Mensch, und lacht auch Privat wenig am liebsten . Heinrich Böll ist bei uns kein Alltagsgeschäft mehr, außerhalb der Richtlinien kommt er nicht mehr vor. Im Lamuv Verlag veröffentlicht Böll ein Buch über die Karriere des damaligen bundesdeutschen Regierungssprechers Peter Boenisch, mit dem Titel "Bild, Bonn, Boenisch". 13 Bücher. Mit Foto- und Plakatgalerie. 30 Böll: Wanderer kommst du nach Spa, S. 549, 551. Theoretische Annäherung und Analysen von Heinrich Bölls „Wanderer, kommst du nach Spa…" und Luise Rinsers „Die rote Katze" Hochschule Københavns Universitet Note B Autor Joakim Raben (Autor) Jahr 2016 Seiten 24 Katalognummer V352038 ISBN (eBook) Februar 1980, 8:00 Uhr. 1984 "Ein- und Zusprüche â gesammelten Reden und Essays der Jahre 1981â1983". Bölls Kurzgeschichte als Sinnbild für Trümmerliteratur und Vergangenheitsbewältigung, Die deutsche Kurzgeschichte1 bildet wohl eine der wichtigsten Gattungen innerhalb der deutschen Nachkriegsliteratur. 13 Durzak: Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart, S. 13. Nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft 1945 schlug sich Böll als Gelegenheitsarbeiter durch. 11 Durzak: Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart, S. 13. Interpretation von 14 ausgewählten Kurzgeschichten, entstanden in den Jahren 1947-1956; dazu: Anmerkungen zur Gattung Kurzgeschichte und Unterrichtshilfen für Lehrer. Für seinen zweiten Roman, ›Meeresstille‹, er-hielt er 2011 den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis sowie den Ver.di-Literaturpreis, zudem stand der Roman auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Literatur lesen und verstehen - Transparente Interpretationen für die . 15 Durzak: Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart, S. 13. Er starb 1985 in Langenbroich/Eifel. Die Geschichte zeigt zwei Varianten des Berufslebens, zunächst eine, die nur dem Broterwerb dient, und dann eine die der inneren Neigung und den besonderen Fähigkeiten eines Menschen entspricht. Interpretation von 14 ausgewählten Kurzgeschichten, entstanden in den Jahren 1947-1956; dazu: Anmerkungen zur Gattung Kurzgeschichte und Unterrichtshilfen für Lehrer. 1964 Die Erzählung "Entfernung von der Truppe" wird veröffentlicht. gedeutet. 3.2 Epochentheoretische Interpretationsansätze
Es wird sich an dieser Stelle daher um eine Auswahl von möglichen Interpretationsansätzen in Bezug zu den dargestellten theoretischen Grundlagen handeln. 24 Erzählzeit ist abzugrenzen von der erzählten Zeit und bedeutet so viel wie die Zeit, die zum Lesen der Erzählung (Lesezeit) nötig ist. Vor allem gefangene Autoren in amerikanischen Kriegsgefangenenlagern oder zurückkehrende junge Autoren, die sich angewidert von der offiziellen Literatur der NS-Zeit amerikanischer Literatur zuwandten13, versuchten die short story zu adaptieren und fanden eine Möglichkeit ihr Streben nach schnörkellosem Ausdruck der Realität zu verwirklichen. Möglich wäre eine Wortschatzarbeit, mit welcher die Lehrkraft die Fremdwörter gemeinsam mit den Schülern klärt oder dies als vorbereitende Hausaufgabe aufgibt. Wir stellen die Geschichte kurz vor und zeigen, was man in der Schule damit machen kann. Die offizielle Böll-Site bietet umfangreiche Informationen zu Leben und Werk des Dichter, Arbeit der Stiftung, dem Archiv und mehr. Einige seiner bekanntesten Werke wurden verfilmt, darunter »Ansichten eines Clowns« und »Die verlorene Ehre der Katharina Blum«. Auf dem 1. Die Trümmerliteratur ist neben der Kriegs- und Heimkehrerliteratur eines von drei typischen Feldern der deutschen Nachkriegsliteratur.2. Geboren am 21.12.1917 in Köln als jüngstes von drei Kindern, war die zeitgenössische Welt der Stoff, aus dem er seine Kurzgeschichten, Romane und Hörspiele schuf. Dezember 2017 war Heinrich Bölls hundertster Geburtstag. Die frühen Erzählungen von Heinrich Böll wären andere gewesen, wenn er nicht mit Anfang zwanzig, zu . Die Trümmerliteratur handelte schließlich von Menschen, die in Trümmern lebten, die aus dem Krieg kamen und verletzt waren, darunter ebenso Kinder und Jugendliche.6 So wehrten sich die Autoren dieser Strömung vor allem gegen die Verdrängung und Ablenkung von den Schrecken des zweiten Weltkrieges, da somit nicht aus der Vergangenheit gelernt würde („Die Zeitgenossen in die Idylle zu entführen würde uns allzu grausam erscheinen, das Erwachen daraus wäre schrecklich.“7, „Der Blindekuh-Schriftsteller sieht nach innen, er baut sich eine Welt zurecht.“8 ).